Romeo und Jabulile : Eine südafrikanische Liebesgeschichte

Dijk, Lutz van, 2010
Antolin Klasse: 6 Zum Antolin Quiz
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7795-0281-4
Verfasser Dijk, Lutz van Wikipedia
Systematik JE - Erzählungen
Schlagworte Rassismus, Flucht, Gewalt, Fußball, Simbabwe, Zivilcourage, Freundschaft, Liebesgeschichte, Mädchenfußball, Süfadrika
Verlag P. Hammer Verl.
Ort Wuppertal
Jahr 2010
Umfang S. 107
Altersbeschränkung 12
Sprache deutsch
Verfasserangabe Lutz van Dijk
Annotation Romeo und Julia auf Südafrikanisch und vor einem wahren Hintergrund: 2008 war ein Township bei Kapstadt Schauplatz brutaler ausländerfeindlicher Ausschreitungen
nicht nur die Hautfarbe kann ausschlaggebend für Rassismus sein, lehrt dieses blutige Kapitel aus der jüngsten Vergangenheit Afrikas. Denn trotz der jahrelang gemeinsam ertragenen Qualen der Apartheid richtet sich nun der Hass der schwarzen Südafrikaner gegen andere: Menschen aus Simbabwe, verächtlich Simbos genannt, flüchten vor Armut, Hunger und dem Terror des Diktators Mugabe nach Südafrika. Doch dort sind sie nicht willkommen, Armut, Gewalt, Arbeitslosigkeit, in Extremfällen sogar ein
gewaltsamer Tod erwarten sie.
In diesem zeitgeschichtlichen Kontext trifft die 13-jährige Jabulile, eine begeisterte
Fußballspielerin, nach einem Traumtor auf ihren schmächtigen Bewunderer Romeo dessen Vater zwar noch nie etwas von Shakespeare gehört hat, wohl aber von ausländischen Automarken mit ähnlichem Namen. Noch bevor sich die beiden ernsthaft ineinander verlieben können, wird der verhasste Simbo Romeo von den Zuschauern des Fußballmatches verjagt. Doch Jabulile lässt sich davon nicht beeindrucken, unbeirrt sucht sie die Nähe ihres Romeos, bis die gewaltsamen Ausschreitungen 2008 die beiden voneinander trennen. In knapper, klarer Sprache schildert van Dijk die sozialen
Missstände Südafrikas und schafft dabei dennoch eine hoffnungsvolle Liebesgeschichte und ein leidenschaftliches Plädoyer für Zivilcourage.
Quelle: STUBE (http://www.stube.at/);
Autor: gegenwärtig;

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben