Letzte Bootsfahrt : Ein Altaussee-Krimi

Dutzler, Herbert, 2018
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85218-933-8
Verfasser Dutzler, Herbert Wikipedia
Systematik DE - Erzählende Dichtung
Schlagworte Mord, Krimi, Altaussee, Inspektor, Salzbergwerk, Bootsfahrt
Verlag Haymon
Ort Innsbruck
Jahr 2018
Umfang 364 S.
Altersbeschränkung 14
Auflage 10. Aufl.
Band 3
Reihe Haymon TB
Sprache deutsch
Verfasserangabe Herbert Dutzler
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Wolfgang Moser;
Der tollpatschige Polizist und die resolute Kommissarin: Das ungleiche Duo klärt im Ausseer Land abartige Morde auf. (DR)
Erstmals ermittelt Franz Gasperlmaier im Umfeld seiner betagten Mutter. Als nach dem Begräbnis ihrer Schulfreundin mehrere Gleichaltrige mit entblößtem Unterleib zu Tode kommen, muss der liebenswert patscherte Polizist Nachforschungen darüber anstellen, was vor gut 50 Jahren zwischen diesen Menschen geschehen sein mag. Wie immer unterstützt ihn Dr. Renate Kohlross vom Bezirkskommando aus dem fernen Liezen als attraktiver und intellektueller Widerpart. Oder er sie - je nach Auffassung und Anlass. Sein übergewichtiger Vorgesetzter, der Kahlß Friedrich, ist bestenfalls am Wirtshaustisch hilfreich.
Die kluge Ehefrau Christine und die beiden meist abwesenden Teenager-Kinder Christoph und Katharina bilden Gasperlmaiers persönlichen Hintergrund. Sie geben dem Familienvater Anlass zu sorgenvollen Klagen über Lebens- und Liebeswelt der heutigen Jugend und moderner Frauen.
Herbert Dutzlers dritter Regionalkrimi aus dem Ausseer Land gefällt durch flotte Dialoge und groteske Begegnungen zwischen meist liebenswerten Menschen, durch überraschende Wendungen und nicht zuletzt durch das urige Lokalkolorit der kleinräumigen Alpenregion.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben